Von post-zivilisiertem Leben und Städten, die keine sind – Visionen einer anarchistischen Zukunft (Margaret Killjoy)

Nimm, was du brauchst, und schmeiß den Rest zum Kompost, oder: Eine Einführung in post-zivilisiertes Denken

Das Ding mit der Zivilisation war spannend, oder? Ich meine, es war auf jeden Fall einen Versuch wert. Die Zivilisation hat uns eine Menge gebracht: Teleskope, Rollstühle, Wikipedia. Nur hat sie dabei die Natur an den Rande des Abgrunds getrieben. Wissenschaft, Ackerbau und Arbeitsteilung haben uns geholfen, unsere Kultur und Kommunikation weiterzuentwickeln, aber Genoziden und Ökoziden waren sie noch dienlicher. Es scheint daher an der Zeit, das ambitionierte, aber gescheiterte Experiment der Zivilisation aufzugeben und nach etwas Neuem Ausschau zu halten.

Erste Voraussetzung: Wir hassen die Zivilisation

Die Zivilisation ist nicht nachhaltig. Es scheint unmöglich, sie zu retten. Noch wichtiger: das wäre auch nicht wünschenswert. Wenn wir von „Zivilisation“ sprechen, dann sprechen wir von den Organisationsformen und kulturellen Ausdrucksweisen der modernen Welt; wir sprechen von den juristischen und gesellschaftlichen Regeln, die uns „richtiges“ Verhalten vorschreiben; wir sprechen von den zentralistischen und totalitären Ansprüchen des politisch-ökonomischen Imperiums.

Die Zivilisation zerstört alle Lebensformen der Erde. Es überrascht nicht, dass sie nicht nachhaltig ist – wachstumsorientierte Wirtschaftssysteme und Gesellschaften sind das nie. Die Möglichkeiten, die Zivilisation ohne Überkonsumption ihrer Ressourcen aufrechtzuerhalten, gehen gegen Null. Und selbst wenn es welche gäbe, würden wir sie nicht wahrnehmen wollen. Unsere Freiheit wäre dann weiter eingeschränkt.

Die Zivilisation ist auf alle möglichen Arten definiert worden, aber keine Definition ist attraktiv. In meinem Wörterbuch steht, dass die Zivilisation „die am meisten fortgeschrittene Form gesellschaftlicher Entwicklung und Organisation“ sei. Abgesehen davon, dass das eine ziemlich nutzlose Definition ist, verweist sie auf eine implizite Voraussetzung der Zivilisation: „Wir sind fortgeschritten, ihr seid primitiv. Geschichte und Entwicklung sind linear, Fortschritt ist eindimensional, und jede Abweichung davon ist regressiv.“

Eine weitere Standarddefinition von „Zivilisation“ lässt sich auf Wikipedia finden, dem Schmelztiegel des gesellschaftlichen Konsenses. Hier wird die Zivilisation beschrieben als „eine komplexe Gesellschaft, die von Ackerbau und Urbanität gekennzeichnet ist. … Im Vergleich zu weniger komplexen Gesellschaften gehen Menschen spezifischen Arbeitsaufgaben nach und es existieren hierarchische Organisationsformen.“ Auch diese Definition verweist auf ein grundlegendes Problem der Zivilisation: „Hierarchische Organisationsformen“? Was soll das? Warum lassen sich Menschen so etwas gefallen?

Derrick Jensen, ein Zivilisationskritiker (wenn auch kein post-zivilisatorischer) bietet folgende Definition der Zivilisation an: „Eine Kultur – das heißt, ein Komplex von Erzählungen, Institutionen und Waren –, die zur Urbanisierung führt und von dieser reproduziert wird. (Zivil kommt vom Lateinischen civis bzw. von civitas, was Stadtstaat bedeutet.)“ Diese Definition wirft die nächste Frage auf: Was ist eine Stadt? Derrick definiert sie als Ort, an dem „Menschen mehr oder weniger permanent in einer Dichte leben, die hoch genug ist, um einen permanenten Import von Nahrung und anderen lebensnotwendigen Ressourcen zur Voraussetzung des Überlebens zu machen.“

Das ist womöglich der entscheidende Punkt. Wenn ein Ort Ressourcen von einem anderen Ort benötigt, dann ist das an sich kein Problem – solange es etwas zum Tauschen gibt. Aber was ist, wenn es zu einer Dürre kommt und die Bauern*Bäuerinnen keinen Nahrungsüberschuss mehr haben, den sie tauschen können? Dann kommt es zu Krieg. Großartig.

Wir hassen die Zivilisation.

Zweite Voraussetzung: Wir sind keine Primitivist_innen

Es ist weder möglich noch wünschenswert, zu vor-zivilisierten Daseinsformen zurückzukehren. Der Großteil zivilisationskritischer Theorie wurde von Primitivist_innen formuliert. Diese haben enorm wichtige Arbeit geleistet. Sie glauben, grob gesagt, dass es für die Menschheit besser wäre, zu einem vor-zivilisierten Leben zurückzukehren. Diese Schlussfolgerung teilen wir nicht.

Primitivist_innen wenden sich gegen alle Formen von Technologie. Wir wenden uns nur gegen den falschen Einsatz von Technologie. Gut, wenn wir ehrlich sind, bedeutet dies in der Praxis, dass auch wir gegen fast alle Formen zivilisatorischer Technologie sind. Aber trotzdem denken wir, dass die primitivistische Kritik das Kind mit dem Bad ausschüttet. Es stimmt, dass die meisten Formen von Technologie üblen Zwecken dienen (etwa Krieg oder Ökozid), aber das macht nicht die Technologie selbst, bzw. „die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse für praktischen Nutzen“, übel. Es bedeutet nur, dass wir einen neuen Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und mit der Wissenschaft selbst entwickeln müssen. Wir müssen uns auf das konzentrieren, was tatsächlich nützlich und nachhaltig ist, statt auf ökonomischen oder militärischen Wert.

Primitivist_innen sind gegen jede Form von Landwirtschaft. Wir sind nur gegen Monokulturen, die zentralisierend sind, regionale Unabhängigkeit zerstören, der Welt Globalisierung aufzwingen und zu fürchterlichen Praktiken wie der Brandrodung führen. Wir halten auch nichts von der Idee, sechs Milliarden Menschen zum Jagen und Sammeln in die Wälder zu schicken. Das ist keine Lösung des Ernährungsproblems. Einfach gesagt sind wir Post-Zivilisierten für Permakultur: für eine Landwirtschaft, deren regionale Nachhaltigkeit von Anfang an sichergestellt ist.

Primitivist_innen haben Großartiges geleistet, was die Darstellung der Probleme des zivilisierten Lebens betrifft. Dafür gebührt ihnen Anerkennung. Alles in allem jedoch ist ihre Kritik nicht sehr differenziert.

Besonders problematisch ist, dass die gesellschaftliche Struktur, die sie vor Augen haben, nämlich die Stammeskultur, sozialkonservative Tendenzen hat (wobei wir klarstellen wollen, dass die gängigen Kritiken der Stammeskultur auf falschen, eurozentrischen Annahmen beruhen): die Rolle strikter Gesetze wurde in vielen Stämmen von rigiden „Gebräuchen“ übernommen und jede Generation hatte mehr oder weniger in die Fußstapfen der vorhergegangenen zu treten.

Milliarden von Menschen können nicht zu einer vor-zivilisierten Lebensweise zurückkehren. Und, ehrlich gesagt, die meisten von uns wollen das auch nicht. Einer kompletten Zurückweisung der Produkte der Zivilisation können wir daher nicht zustimmen. Wir müssen den Blick nach vorne richten, nicht nach hinten.

Wir sind keine Primitivist_innen.

Dritte Voraussetzung: Wir sind post-zivilisiert

Was wir brauchen, ist eine post-zivilisierte Kultur. Und mit dem Aufbau einer solchen lässt sich im Hier und Jetzt beginnen, inmitten der letzten Phase der Zivilisation.

Die Welt ist voll von falschen Dichotomien. Ob Musiker_innen ihr Geld mit der Musik verdienen können oder nicht, bestimmt nicht den Wert derselben – der Unterschied zwischen „Profis“ und „Amateur_innen“ ist hinfällig. Für Post-Zivilisierte spielt auch der Unterschied zwischen „allgemeinen“ und „spezifischen“ Fähigkeiten keine Rolle, wir müssen beide kombinieren. Wir brauchen Menschen, die Glas schleifen und Brillen produzieren können – aber das heißt nicht, dass diese Menschen nicht auch Kochen oder Unkraut-Jäten sollen.

Eines der größten Probleme der Zivilisation ist der Versuch, eine globale Kultur zu errichten bzw. ein Modell dafür zu entwerfen, wie alle möglichen Aufgaben – von der Administration über die Architektur und die Landwirtschaft bis zur Musik – richtig zu erledigen sind. Das macht keinen Sinn. Wenn du in einem kalten Klima Häuser mit Flachdächern baust, wird das Dach zusammenbrechen, sobald sich genug Schnee darauf angesammelt hat. Wenn du die Bäume auf einem Hang so fällst wie auf einer Ebene, wird es zu einem Erdrutsch kommen.

Wenn wir zu einer post-zivilisierten Lebensweise gelangen wollen (mit oder ohne industriellem Kollaps), müssen wir zuerst uns selbst, unsere Gemeinschaft und unsere Region studieren, um danach zu entscheiden, was für eine Lebensweise die angemessenste ist. Das heißt auch, dass wir heute Ressourcen anwenden können, die Produkte der Zivilisation sind und die es zwei Generationen nach dem Kollaps vielleicht nicht mehr geben wird. Für Menschen in der Ersten Welt ist die reichste dieser Ressourcen der Abfall.

Ein großer Teil der Nahrung, die weggeworfen wird, ist immer noch genießbar. Und verfaulte Nahrung kann kompostiert werden. Dieser Kompost lässt sich über die vergifteten Böden der Städte legen, um Gärten zu ermöglichen. Aus Papier, das nur teilweise (oder gar nicht) verwendet wurde, lassen sich Schreibblöcke machen. Verwendetes Papier können wir in einem Mixer zu Brei schlagen und mit einem hydraulischen Wagenheber zu neuem Papier pressen. Überfahrene Tiere können gehäutet und gegessen werden. Die Schaltplatten und Motoren von elektrischem Spielzeug sind für alles Mögliche anwendbar. Altes Pflanzenöl lässt sich aus Fettfiltern wiedergewinnen, um Autos oder auch Generatoren anzutreiben.

Kritiker_innen unserer Haltung pflegen zu sagen, dass das nicht ewig funktionieren kann. Sie haben völlig recht, doch sie übersehen eines unserer grundlegenden Prinzipien: wir passen uns an die jeweilige Situation an, die wir vorfinden. Das, was hier und heute funktioniert, kann natürlich nicht immer und überall funktionieren.

In der Logik der Zivilisation gibt es eine schrittweise Entwicklung: die Kultur breitet sich von den Zivilisierten zu den Wilden und von den Städten auf das Land aus. Wir sehen das anders.

Wir sind post-zivilisiert.

Wenn es nach uns ginge…

Wie sieht eine Stadt aus, die keine Stadt ist? Das Konzept der Stadt als eigene Einheit mit spezifischen Grenzen, zentralisierter Regierung und einem regelmäßigen Import von Waren muss verschwinden. Aber stattdessen werden wir nicht alle auf dem Land unsere Zelte aufschlagen. Gewiss nicht!

Die post-zivilisierte Stadt (oder die „Nicht-Stadt“ oder der „urbane Raum“ – das mit der Terminologie ist nicht so einfach) mag wie eine gegenwärtige Stadt aussehen, die ihre Regierung verloren hat. Sie wäre eine Sammlung kleiner Gruppen, die alle ihre Identität bewahren, aber zusammen für das gemeinsame Wohl arbeiten.

Wir Post-Zivilisierten wollen beweisen, dass die Dezentralisierung unserer Kultur, Wirtschaft und Politik sowohl möglich als auch erstrebenswert ist. Jede kleinere Gruppe würde ihre eigenen Entscheidungen treffen, ihre Unabhängigkeit bewahren und Probleme auf die Weisen lösen, die ihnen am besten passen. Manche mögen fortgeschrittene Technologie verwenden, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen, andere mögen in aller Einfachheit leben. Aber die Grenzen zwischen den Gruppen werden sehr durchlässig sein und Einzelne, Familien und Freundeskreise werden sich zwischen ihnen hin und her bewegen. Das Alltagsleben würde wohl dem heutigen ähneln, aber ohne die zivilisatorische Hierarchie und Zentralisierung.

Werden diese Gruppen jemals gegeneinander kämpfen? Wahrscheinlich. Kein System ist perfekt, und es ist besser, das offen zuzugeben, als es zu verleugnen. Wir malen hier keine Utopie an die Wand. Gleichzeitig gibt es historische Beispiele politischer Strukturen, die Gruppen mit unterschiedlichen Interessen erlauben, friedlich zusammenzuleben und gemeinsam zu arbeiten. So können wir etwa aus der Geschichte des Syndikalismus viele Lehren ziehen.

Der Syndikalismus überwindet den Gegensatz von Kapitalismus und Staatssozialismus. Er baut darauf auf, dass eine Föderation kollektivierter Gewerkschaften gegenseitige Hilfe unter ihren Mitgliedern fördert. Das erfolgreichste historische Beispiel dafür ist der Spanische Bürgerkrieg.

Gegenseitige Hilfe ist das Gegenteil des Wettbewerbs. Wikipedia beschreibt sie als „das ökonomische Konzept freiwilligen Tausches von Ressourcen und Dienstleistungen für das Wohl aller“. Einer der frühesten Anarchist_innen, Peter Kropotkin, war auch einer der frühesten Evolutionstheoretiker_innen. Er wandte sich gegen Darwins Behauptung, dass der Naturzustand ein Krieg aller gegen alle sei. Kropotkin meinte stattdessen, dass die Kooperation zwischen den Arten in der Geschichte der Evolution eine mindestens ebenso starke Rolle spielte wie der Wettbewerb. Heute hat die moderne Wissenschaft endlich begonnen, dieser These Glauben zu schenken.

Wir lassen uns jedoch nicht auf den Syndikalismus reduzieren. Der Syndikalismus ist eine großartige Idee, aber es geht uns nicht um Gewerkschaften und um Industrialisierung. Wir verschreiben uns den Grundsätzen des historischen Anarchismus genauso wenig wie denen der Zweiten Welle des Feminismus oder der Zivilisation. Uns geht es um dynamische Gruppen von Menschen, die zusammenkommen, um gemeinsam die Nicht-Stadt zu gestalten.

Wir sprechen von den Steampunks, die ihre solarbetriebenen Schnapsbrennereien mit Fresnel-Linsen bereichern; wir sprechen von Fahrrad-Freaks, die aus Botendiensten Wettrennen machen und Fahrräder aus alten Röhren bauen; wir sprechen von semi-nomadischen Teenagern, die in verlassenen Vororten Ziegen hüten; wir sprechen von Einsiedler_innen, die in aufgestapelten Reifen Kartoffeln anpflanzen und klassisches Klavier auf Wachswalzen aufnehmen. Außerdem wird irgendwer sein Super Nintendo an ein Solarmodul anhängen und Menschen aller Art werden kommen, um Street Fighter zu spielen oder anderen dabei zuzusehen. Wir alle werden den größten Teil unserer Nahrung selbst anbauen und wir werden unseren eigenen Abfall entsorgen und unser eigenes Geschirr spülen.

Der Kollaps

Wenn es nach uns ginge, würden wir die Zivilisation so friedlich wie möglich verabschieden. Wir würden uns in Basisgruppen organisieren und mit überzeugenden Argumenten jene Herrschenden auf unsere Seite bringen, die noch so etwas wie ein ethisches Gewissen haben, während wir die Unverbesserlichen machtlos machen würden, sobald sich genug Menschen weigern, der zivilisatorischen Tauschordnung zu folgen.

Aber, um ehrlich zu sein, dieses Szenario ist nicht sehr wahrscheinlich. Unsere Gesellschaft ist auf einem Kollisionskurs mit der Geschichte. Die einzig relevante Frage ist wohl, was als erstes kollabieren wird: die industrielle Zivilisation oder das Vermögen der Erde, menschliches Leben zu erhalten? Von diesen beiden Möglichkeiten ist die erste die weit attraktivere. Und dementsprechend sollten wir handeln.

Der Kollaps der industriellen Zivilisation wird fürchterlich sein. Niemand von uns, auch nicht die, die heimlich auf diesen Kollaps hoffen, werden ihn genießen. Aber Hollywood lügt: Krisenzeiten bringen nicht das Schlechteste, sondern das Beste in Menschen hervor. Nichts führt die Menschen eines Stadtviertels so eng zusammen wie ein Stromausfall. Niemals wird so viel Nahrung geteilt wie im Falle eines Versorgungsmangels. (Denkt ihr wirklich, wir würden in so einer Situation alle auf unseren Vorräten sitzen, uns gegenseitig abknallen und die Häuser unserer Nachbar_innen anzünden? Das ist nicht zwangsläufig so. Was, glaubt ihr, was wir sind? Zivilisiert?)

Wenn das ökonomische System nicht zusammenstürzt und wir keine Möglichkeiten finden, eine kalte Fusion durchzuführen (und außerdem einen Weg, um die Ozeane wieder mit Fischen zu füllen), steht uns etwas viel, viel Schlimmeres bevor: ein ökologischer Zusammenbruch, der keinen Stein auf dem anderen lassen wird. Wenn manche von uns ihn überleben, werden wir nichts mehr so vorfinden, wie es einmal war.

Wenn die Zivilisation uns nicht zerstören soll, dann müssen wir sie zerstören – und zwar so bald wie möglich.

In der Zwischenzeit…

Wir wollen nicht mehr zivilisiert sein. Die Zeit für etwas Anderes ist gekommen. Wir wollen Hierarchien und wahnwitzige Wirtschaftssysteme überwinden, genauso wie Kolonialismus und Nationalstaaten. Aber „Aussteigen“ ist nicht wirklich möglich. Die Zivilisation hat niemals – nicht ein einziges Mal in ihrer Geschichte – denjenigen Raum gelassen, die nicht zivilisiert sind. Die Angst, dass Menschen die Möglichkeit eines besseres Lebens beweisen können, ist so groß, dass die Zivilisation andere Lebensweisen schlicht nicht zulassen kann. Das ist ihr entscheidendes Merkmal.

Und selbst wenn ein paar von uns „aussteigen“ könnten, würden wir damit die zivilisatorische Zerstörung der Erde aufhalten?

Aber lasst uns für einen Augenblick optimistisch sein und nicht zu sehr an die Zukunft denken. Unabhängig davon, ob die Erde zerstört wird oder nicht und ob die Zivilisation kollabieren wird oder nicht: was bleibt für uns im Hier und Jetzt zu tun?

Ich möchte hier nicht dazu auffordern, sich in einen epischen Kampf für die Rettung der Erde, die Zerstörung der Zivilisation oder den Kollaps von diesem oder jenem zu stürzen. Ethische Entscheidungen dieser Art müssen alle für sich selbst treffen.

Ich möchte jedoch für einen post-zivilisierten Lebensstil plädieren. Post-zivilisiertes Leben ist gar nicht so schwierig. Schließt eure Augen und stellt euch vor, wer ihr ohne gesellschaftliche Zwänge wärt. Was würdet ihr tun, wenn ihr nur von euch selbst abhängig wärt, von euren Freund_innen und von den Ressourcen, die ihr um euch herum findet? Was würdet ihr anziehen? Was würdet ihr essen? Vielleicht sind die wichtigsten Fragen subtiler: Wie würdet ihr eure Freund_innen behandeln? Wir würdet ihr gerne selbst behandelt werden?

Im Hier und Jetzt können wir Überlebenstechniken lernen: Häuten, Gerben und Kabelverlegen, Bogenschießen und das Produzieren von Schießpulver, Pflanzenheilkunde und Akupunktur, aber auch die Anwendung und Herstellung von Antibiotika, Chirurgie und Zahnheilkunde. Wir folgen den Prinzipien der Permakultur, entdecken unser wildes Inneres und verwenden alles Nützliche, das wir in Städten, Vororten und auf dem Land finden können. Wir lernen, in einer sterbenden Welt nachhaltig zu existieren. Wir verwandeln Rasen in Gärten und Autobahnen in Fahrradwege.

Wir lösen die Probleme in unserer Subkultur gemeinsam; wir lernen, mit physischen und sexuellen Übergriffen umzugehen, ohne die Polizei zu rufen; wir lernen, was Traumata sind (meist auf die harte Weise) und wie wir sie behandeln können; wir halten Hühner und Enten; wir essen Löwenzahn und Rohrkolben.

Wir leben so gut wir das können, ganz so, als wäre die Zivilisation eine schlechte Erinnerung, die bereits hinter uns liegt. Das – mehr als alle Texte – wird unsere effektivste Propaganda sein. Denn es ist möglich, auf diese Weise zu leben. Und, ja, es ist besser, auf diese Weise zu leben. Eine Mahlzeit bedeutet um vieles mehr, wenn du die Nahrung selbst angebaut oder gesammelt hast, und Freund_innen sind um vieles näher, wenn alle als Gleiche behandelt werden. Wir sind Wilde in Fracks. Wir nehmen das, was wir brauchen, und schmeißen den Rest zum Kompost.

Kooperatives Sammeln

Im letzten Artikel habe ich die Grundlagen post-zivilisatorischer Theorie herausgearbeitet (eine Theorie, die von den meisten mir bekannten Leuten liebevoll als „post-civ“ bezeichnet wird). Knapp zusammengefasst handelt es sich dabei um Folgendes: Wir wenden uns gegen die Zivilisation, sind aber keine Primitivist_innen. Die Zivilisation hat uns viel beigebracht, ist aber im Endeffekt zerstörerisch. Es ist daher an der Zeit, mit ihr Schluss zu machen und zu etwas anderem überzugehen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf post-zivilisierte Produktionsformen und auf die Möglichkeiten, das kapitalistische System zu unterminieren.

Sammeln gegen die Zivilisation

Wenn zivilisierte Personen hungrig sind, wählen sie ein Rezept aus dem Kochbuch und gehen in den Laden, um die entsprechenden Zutaten zu kaufen. Wenn Sammler_innen hungrig sind, verschaffen sie sich ein Bild davon, was an Nahrung vorhanden ist und bereiten eine Mahlzeit auf dieser Grundlage zu. Sammler_innen sind immer auf der Ausschau nach Nahrung: in Gärten, in Mülleimern, auf Märkten, wo Essen abends weggeben wird, oder auf Grünflächen, wo wilde Pflanzen wachsen.

Wie nicht schwer zu erraten ist, halten wir Post-Zivilisierten uns an die Sammler_innen. Und das gilt nicht nur für unsere Nahrung, sondern auch für Kunst, Wissenschaft oder Pädagogik. Dafür gibt es viele Gründe – Ästhetik ist zugegebenermaßen einer davon.

In zivilisatorischem Denken erfüllt Produktivität ihren eigenen Zweck: Autofirmen stellen Autos her, weil es das ist, was sie tun. Die Frage, ob es nicht schon genug Autos gibt, wird nie gestellt. (Die Antwort wäre natürlich ein klares Ja. Selbst wenn wir weiter mit Individualverkehr leben wollen, gibt es genug Autos, um das zu tun. Sie müssen nur ordentlich gewartet, repariert und in manchen Fällen umgebaut werden.) Wälder werden abgeholzt, um neue Häuser zu bauen, während unzählige Gebäude leer stehen.

Dieses Verhalten folgt nicht dem klugen und einfallsreichen Verhalten des (menschlichen) Tieres, zu dem wir uns im Laufe der Evolution entwickelt haben. Es ist das Resultat zivilisatorischer Kultur.

Zivilisierte Menschen wählen ihre Ideologie wie sie ihr Telefon wählen: sie schauen sich verschiedene Varianten davon an und nehmen dann eine davon. Sammler_innen nehmen Ideologien auseinander, bewahren die interessanten Teile auf und setzen sie neu zusammen, um je eigene Weltbilder zu schaffen.

Sammeln ist Hacken sehr ähnlich – und umgekehrt.

Jetzt mögt ihr denken, dass das für eine „klitzekleine Minderheit“ ganz gut sein mag, aber niemals für die Gesellschaft als Ganze funktionieren kann. „Wer würde Nahrungsmittel anbauen? Wer würde Tische bauen?“ Ihr könnt diese Fragen auch verärgert herausschreien und dabei wild gestikulieren. Das macht die Diskussion besonders interessant.

Zumal ihr nicht ganz unrecht hättet. Die meisten von uns leben an Orten, an denen die Bevölkerungsdichte zu hoch ist, um sich ausschließlich auf das Sammeln zu verlassen. Aber wir propagieren kein klassisches Jäger*innen-und-Sammler*innen-Leben. Wir können gerne Nahrung anbauen. Aber nicht in der Form von Monokulturen, die Mais zum Export produzieren. Und wenn wir Tische bauen, verwenden wir das Material, das uns zur Verfügung steht, und wir bauen nur die Tische, die wir wirklich brauchen.

„Reinheit“ ist in jedem Fall nicht unser Ziel. Ganz und gar nicht.

Sammeln gegen den Kapitalismus

Zentral ist, dass wir die Ressourcen anwenden, die es bereits gibt, bevor wir nach neuen suchen.

Dafür muss natürlich die Gesellschaft umgestaltet werden. Wie tun wir das? Das Konzept der Revolution ist immer eine Möglichkeit, allerdings keine, die viele Erfolge aufzuweisen hat. Der Kollaps? Ja, die Zivilisation wird sich wahrscheinlich selbst erledigen, zumindest global betrachtet. Aber wer will warten, bis die Kontinente verbrannt und die Ozeane leer sind? Wer will so zugrunde gehen?

Der post-zivilisatorische Ansatz ist, mit dem post-zivilisierten Leben hier und jetzt zu beginnen, unabhängig von einer möglichen „revolutionären Apokalypse“ (rev-ocalypse). Aber wie tun wir das?

Nichts, was ich in diesen Texten schreibe, darf als Anleitung missverstanden werden. Ich formuliere nur ein paar Ideen.

Eine davon ist, die kapitalistische Marktwirtschaft zu ersetzen, und zwar sofort. Die Genossenschaftsbewegungen und der Syndikalismus des 19. und 20. Jahrhunderts waren auf der richtigen Spur: die Genossenschaften umgingen die Handelsprofiteure und richteten sich direkt an die Verbraucher_innen, was allen Geld sparte. Und die Syndikalist_innen übernahmen die Kontrolle der Industrie, indem sie ihre Bosse feuerten und alle als Gleiche arbeiteten. Aber Geld und Industrie sind nicht wirklich das, was uns interessiert – auf jeden Fall können sie zukünftig nicht die Rolle spielen, die sie heute spielen.

Nachdem die meisten materiellen Gegenstände, die wir brauchen, bereits produziert sind, können sie kostenlos verteilt werden. Umsonstläden sind Second-Hand-Läden, die von Freiwilligen betrieben werden und in denen du für nichts zahlen musst.

Oft jedoch sind diese Läden isoliert und können die enorme Masse an Waren, die jeden Tag in der zivilisierten Welt weggeschmissen werden, nicht umverteilen. Daher schlage ich für jede Stadt Folgendes vor:

– Mietet oder kauft eine Lagerhalle. Bewahrt dort geschenkte oder gefundene Waren auf.

– Mietet, kauft oder besetzt Läden in allen Vierteln der Stadt. Verteilt die Waren.

Je mehr Bedürfnisse außerhalb der Logik des Marktwirtschaft befriedigt werden können, desto unabhängiger werden die Menschen von der Marktwirtschaft. Je weniger Menschen kaufen, desto mehr wird das kapitalistische System darunter leiden und desto stärker werden alternative ökonomische Zusammenhänge. Irgendwann wird die alte Ordnung hinfällig und die Schenkökonomie wird wachsen und über Umsonstläden hinausgehen; sie wird Nahrungsmittel, Dienstleistungen und Kunstevents beinhalten.

Auf lokaler Ebene gibt es vor allem zwei Hindernisse zu überwinden: Mietzwang und Isolation.

Ein Netzwerk von Läden (mit einer zentralen Lagerhalle) kann die Gefahr der Isolation abschwächen. Viele Menschen fühlen sich von dem subkulturellen Charakter radikaler Kreise eingeschüchtert. Manchmal ist die Antwort darauf, die politischen Inhalte zu verwässern oder „normal“ auszusehen. Dieser Ansatz kann als der des kleinsten gemeinsamen Nenners beschrieben werden. Er erklärt unter anderem warum eine Demokratie, die auf Mehrheitsbeschlüssen beruht, so langweilig ist.

Eine Vielfalt von Kulturen ist weit besser als eine eindimensionale und homogene Kultur. Das gilt auch für radikale Kreise. Die zentrale Lagerhalle kann als gemeinsame Basis aller Gruppen bzw. Kulturen fungieren, während die Läden so individuell – und subkulturell – sein können, wie sie wollen. Wichtig ist nur, dass sich alle an dem Projekt beteiligen.

Die Frage der Miete ist komplizierter. Die Läden könnten auf der Basis freiwilliger monatlicher Spenden geführt werden. Diese würden den Spendenden keine spezifischen Vorteile verschaffen (etwa neue Waren als erste wählen zu dürfen), aber sie dazu ermutigen, einen Teil ihres monatlichen Einkommens an das gemeinschaftliche Projekt abzugeben. Wichtig dabei ist, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Im Idealfall bedarf es keiner bezahlten Angestellten (diese sollten alle von der Schenkökonomie leben können!), Transporte würden mit entsprechend ausgerüsteten Fahrrädern erledigt und die einzelnen Läden wären, wenn möglich, besetzt.

Das alles ist nicht leicht, aber machbar. Zumal in einer Zeit, in der die Todesglocken der herrschenden Wirtschaftsordnung läuten, der Bedarf an alternativen Wirtschaftsformen so groß wie nie zuvor ist – und damit auch die Chance, diese zu etablieren.

Post-zivilisiertes Leben

Du hast dich also entschieden, die Zivilisation hinter dir zu lassen? Gratuliere! Es gibt zahlreiche Gründe, das zu tun.

Vielleicht hast du post-apokalyptische Filme gesehen oder entsprechende Bücher und Comics gelesen, und jetzt wünscht du dir eine Welt, in der du so leben kannst, wie du willst. Vielleicht hast du verstanden, welche Kosten das herrschende System mit sich bringt, und dass dessen historische Wurzeln dort liegen, wo Menschen begannen, Nahrung wegzusperren und nur im Tausch für Arbeit herzugeben. Vielleicht bist du so zornig über die Zerstörung, die das herrschende System verursacht, dass du es beseitigt – oder zumindest ignoriert – sehen willst. Vielleicht baust du gerne deine eigene Nahrung an und sammelst, willst jedoch trotzdem in Städten leben.

Was auch immer der Grund dafür ist, wir sind froh, dich in den Reihen der Post-Zivilisierten begrüßen zu dürfen!

Ein paar Vorschläge:

– Studiere deine Umgebung genauestens. Untersuche, welche Ressourcen es gibt und plane dein Leben entsprechend.

– Recycle und verwende alles wieder.

– Vermeide den Gebrauch von Geld, solange ein Problem auch nur irgendwie ohne Geld gelöst werden kann.

– Finde Menschen, die so denken wie du. Vereine dich mit ihnen. Vernetzt euch dann gemeinsam mit anderen Gruppen.

– Spezialisiere dich in ein oder zwei Bereichen und erwirb grundlegende Fähigkeiten in so vielen anderen wie möglich.

Diese Ratschläge gelten vor allem für die USA und andere „entwickelte“ Länder. Viele der Ratschläge sind allerdings auch in anderen Teilen der Welt anwendbar, wobei post-zivilisierte Menschen immer die lokalen und regionalen Voraussetzungen in Betracht ziehen müssen.

Nahrung

In der „entwickelten“ Welt ist das der einfachste Teil. Die Nahrungssuche kann viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen, lässt sich aber leichter bewältigen als Fragen des Wohnens oder der Krankenversorgung.

Nahrung gibt es überall. Selbst in Städten wachsen essbare Pflanzen. In der letzten Stadt, in der ich lebte, aßen wir Löwenzahn (nimm die jungen Blätter und dünste sie, während du das Wasser ein paar Mal austauschst), Klee (direkt vom Boden), Eicheln (das Tannin verschwindet, indem du die Eicheln ein paar Tage in einem rinnenden Bach liegen lässt oder sie kochst, während du immer wieder das Wasser wechselst – danach kannst du sie zu Mehl verarbeiten) sowie verschiedene Nüsse, zum Beispiel Kastanien. Aus Zierorangen lässt sich Marmelade machen und aus den Blüten des Süßhülsenbaums Mehl. Obstbäume gibt es reichlich und Privatbesitzende haben normalerweise keine Probleme damit, wenn sich andere etwas nehmen (oder sie merken es einfach nicht). Wenn du Fleisch ist, gibt es immer Tiere, die überfahren werden. Außerhalb der Stadt sind diese natürlich größer und schmackhafter. Allerdings ist bei überfahrenen Tieren Vorsicht geboten. Das Fleisch muss frisch sein und richtig zubereitet werden. Informiere dich so gut wie möglich! Meine Texte werden dir dabei allerdings keine große Hilfe sein. Ich lebe vegan.

Abfalleimer sind eine endlose Nahrungsquelle. Menschen werfen dauernd Essen weg. Für die Zwecke des urbanen Sammelns ist Containern zentral. Die Müllcontainer eines jeden Lebensmittelladens sind abends in der Regel mit Essen gefüllt. Achte darauf, warum etwas weggeworfen wurde. Manchmal ist das Ablaufdatum überschritten. Schau, ob die Ware wirklich schlecht ist: rieche und achte bei Dosen darauf, ob der Deckel aufgebläht ist. Manchmal ist nur die Packung angebrochen oder eine Dose in einer ganzen Palette beschädigt. Obst und Gemüse mag sich verfärbt haben, ist aber nach wie vor problemlos genießbar. Oft lassen sich Unmengen der gleichen Ware finden. Deshalb ist es gut, mit anderen Sammler_innen in Kontakt zu stehen, um teilen zu können. Oder was willst du sonst mit hundert Litern Orangensaft machen? Vergiss auf jeden Fall nicht, deine Hände zu waschen, bevor du etwas isst. Du kannst auch Handschuhe beim Containern anziehen, aber das kann leicht dazu führen, dass sich andere Sammler_innen über dich lustig machen.

An manchen Orten ist Containern illegal. Frag nach! Die besten Waren werden oft am Abend weggeschmissen. Tagsüber kannst du in normale Abfallkübel schauen. Viele Menschen werfen ihren kaum gegessenen Snack weg – warum sollten wir das halbe Falafelsandwich nicht fertigessen?

Viele – aber natürlich nicht alle – Post-Zivilisierte stehlen auch Nahrung. Üblicherweise jedoch nur von größeren Supermarktketten. Gleichzeitig gehören universale Moralordnungen zu den Sachen, die wir mit der Zivilisation gerne hinter uns lassen. Alle sollten ihre ethischen Richtlinien selbst bestimmen.

Schließlich gibt es noch Guerilla Gardening. Baue an jedem möglichen Platz Nahrung an! Auch wenn du sie selbst nicht essen wirst, werden dir andere dafür dankbar sein.

Kleidung

Trage, was immer du willst. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber nicht. Zivilisierte Menschen ziehen sich nicht so an wie Statist_innen in Mad-Max-Filmen (was wirklich schade ist). Zivilisierte Menschen kümmern sich sehr darum, welche Meinung andere Menschen von ihrer Kleidung haben.

Aber es reicht nicht, nur außerhalb der Normen zu denken. Wenn du nur außerhalb der Normen denkst, dann denkst du immer noch nicht an alle Möglichkeiten. „Anders zu sein“ einfach nur um „anders zu sein“, ist der falsche Ansatz. Sei anders, weil du es wirklich sein willst. Und wenn nicht, dann zieh einen Anzug und eine Krawatte an. Kleidung wird viel zu viel Bedeutung beigemessen.

Wenn du mit deiner Kleidung in die zivilisierte Welt passen willst, sollte das nicht schwierig sein. Menschen schmeißen dauernd Kleidung weg, die dieser Welt entspricht. Aber der Reiz einer Ästhetik von Wiederverwendung und Wiederaneignung ist stark – oft ist es genau das, was uns von der Zivilisation abbringt. Wenn die Gesellschaft mit ihren Konventionen nicht existieren würde, was würdest du dann anziehen? Wie würdest du aussehen? Und was für Materialien stehen zur Verfügung, um deinen Stil zu entwickeln?

Zahnseide lässt sich wunderbar als Faden verwenden, ebenso Sehnen. Und wenn du einmal mit dem Containern begonnen hast, wirst du nie einen Mangel an Materialien haben, mit denen du arbeiten kannst.

Wohnraum

Wohnraum zu finden, ist manchmal schwierig. Für zivilisierte Menschen ist der Besitz von Land sehr wichtig. Sie nennen es „Eigentum“ und privatisieren es gerne. In den meisten Ländern ist die Frechheit, leere Gebäude zu besitzen und andere daran zu hindern, diese zu nutzen, absolut legal.

Glücklicherweise kümmern sich post-zivilisierte Menschen nicht wirklich um Gesetze (obwohl wir natürlich wissen, dass andere das tun). Vor allem beim Besetzen verlassener Gebäude geht es eher um Ethik. Hausbesetzungen sind kompliziert und kontextabhängig und keine Situation gleicht der anderen. Aber wenn ich unverschämt sein und generalisieren darf, dann gibt es zwei Arten von Besetzer_innen: diejenigen, die aus den Orten, an denen sie leben, wundervolle und fantastische Schlösser machen, und diejenigen, die in die Ecke pissen.

Post-zivilisiertes Leben besteht nicht darin, jeden Abend besoffen wegzupennen (auch wenn es nicht schwierig ist, sich seinen eigenen Alkohol zu brauen), sondern sich selbst zu befreien und eine komplexere, vielfältigere und natürliche Lebensweise zu schaffen.

Manche Post-Zivilisierte suchen sich ein Waldstück und bauen dort eine Hütte, gewöhnlich aus wiederverwendetem und kreativ angewandtem Material. Andere entscheiden sich für einen Kompromiss. Sie kaufen oder mieten einen Wohnraum, wobei sie diesen gewöhnlich mit vielen anderen Menschen teilen, um die Kosten niedrig zu halten. Auf gepachteten Grundstücken werden Hütten gebaut, in gemieteten Zimmern Hochbetten errichtet usw.

Warte einen Augenblick!

„Machst du dich nicht einfach zum Parasiten der Zivilisation, wenn du von ihrem Abfall lebst? Bist du damit nicht genauso in die Welt des Konsums eingebunden und von ihr abhängig wie diejenigen, die Waren kaufen?“

Ja, wenn du die Sache so sehen willst. Aber wir sprechen nicht von einfachem (und ehrenhaftem!) Schmarotzertum. Wir sprechen von post-zivilisiertem Leben. Dieses basiert darauf, von den jeweils erhältlichen Ressourcen zu leben. Heute gibt es davon eine ganze Menge. Nach dem Kollaps werden die Dinge anders aussehen.

Spezialisierung und Gemeinschaft

Unabhängig-Sein ist wunderbar. Aber sich auf Menschen verlassen zu können, ist noch besser. Lerne gerne, dich selbst durchzuschlagen: baue deine eigene Nahrung an, sammle und koche; repariere deine eigene Kleidung, deine Werkzeuge und Spielzeuge; mach dich kundig, was Gesundheit, Erste Hilfe und medizinische Notversorgung betrifft; lerne zu kämpfen, zumindest um mit Alltagsgewalt umgehen zu können; sieh dir an, wie Konsensentscheidungen getroffen werden usw. Es gibt eine ganze Menge zu tun!

Du musst aber nicht alles beherrschen. Menschen diskutieren gerne darüber, ob die Spezialisierung wirklich so wunderbar ist, wie es die Zivilisierten sagen, oder so unterdrückerisch, wie es die Primitivist_innen behaupten. Menschen denken selten darüber nach, dass Spezialisierung und Gemeinschaftlichkeit keine Gegensätze darstellen müssen.

Für alle ist es gut zu wissen, dass Knoblauch im Tee gegen Erkältungen hilft. Aber wie viele Menschen können schon alle Pflanzen kennen, die Heilwirkungen haben? Dazu braucht es Spezialist_innen. Und während sich manche Personen in diesem Bereich spezialisieren, lernen andere, Antibiotika herzustellen. Es gibt nichts, was die Zivilisation hervorgebracht hat, das wir nicht lernen können.

Ich persönlich? Ich werde meine Zeit nicht dafür aufbringen, mir die effektivsten Methoden der Permakultur anzueignen. Aber ich werde bestimmt bei der Ernte helfen!

Wie überlebe ich den Kollaps?

Das erste, was du zum Überleben der Apokalypse wissen musst, ist Folgendes: du wirst sie nicht überleben. Du bist nichts Besonderes. Wenn alle sterben, dann stirbst auch du. Wenn nicht aufgrund der ökologischen Krise (ich persönlich erwarte eine unaufhaltsam beschleunigte Erderwärmung), dann aufgrund der zunehmenden Militarisierung unserer Gesellschaft.

Eine Sache kann ich nicht genug betonen: Es hilft nichts, wenn du wegrennst und dich irgendwo alleine – oder meinetwegen auch mit fünf Freund_innen – in einer kleinen, einsamen Hütte versteckst. (Außer du glaubst an Zombies.) Wenn du dich einfach zurückziehst und darauf wartest, dass alles besser wird, dann bist du ein Feigling, und zwar kein besonders kluger. Du kannst nicht einfach die ganze Arbeit für gesellschaftliche Veränderung anderen überlassen. Es ist genau diese Art von Feigheit, dieser Individualismus, der uns in die Situation gebracht hat, in der wir heute sind. Wenn du untätig dastehst und dabei zusiehst, wie eine faschistische Armee die Kontrolle übernimmt, dann wirst du am Ende sterben, egal wo du bist. Wenn du nicht versuchst, gemeinsam mit anderen eine Landwirtschaft auf der Basis von Permakultur aufzubauen, gibt es keine Überlebenschance. Und selbst wenn du es schaffst, dich mit zwei anderen Menschen eine Weile am Leben zu erhalten, wirst du dir wünschen, dass du es nicht getan hättest – und zwar spätestens, wenn deine Achillesferse reißt und du draufkommst, dass dein Freund kein Chirurg ist.

Ob es dir passt oder nicht, Menschen sind soziale Lebewesen. Unsere beste Hoffnung, um am Leben zu bleiben und uns weiterzuentwickeln, ist daher die Suche nach kollektiven Lösungen.

Natürlich birgt es auch Gefahren in sich, im Falle des Kollapses unter vielen Menschen zu sein. Hunger führt Menschen dazu, fürchterliche Dinge zu tun. Aber die Szenarien der meisten apokalyptischen Romane sind nicht realistisch: es wird nur zu einem Krieg „umherziehender Banden“ kommen, wenn wir das zulassen. In der Zivilisation gibt es herrschende Klassen und uns wird gesagt, dass wir uns selbst nicht organisieren können. Aber das ist Quatsch. Soziale Organisationsformen stehen nicht im Gegensatz zu individuellen Willensäußerungen. Macht ist nichts, was nur gegen uns verwendet wird. Wir alle haben Macht, als Einzelne und vor allem als Gruppen. So gibt es keinen Grund als „umherziehende Bande“ mit anderen Banden Krieg zu führen. Vielmehr können wir anderen Menschen Permakultur, Heilmethoden und post-zivilisatorische Organisationsformen beibringen.

Es gibt auch keinen Grund, warum wir nicht unmittelbar mit einem Leben anfangen sollten, das auf solchen Prinzipien aufbaut. Wir können uns mit unseren Nachbar_innen zusammenschließen, unsere Ressourcen teilen, Nahrung anbauen, eine aufregende Kultur entwickeln und uns gegen jene verteidigen, die uns all das wegnehmen wollen.

Und wer weiß? Vielleicht wird es zum Kollaps der industriellen Zivilisation kommen, bevor die Erderwärmung uns immer schneller in den Abgrund treibt. Vielleicht versiegen die Ölvorkommen, bevor die meisten Lebensformen der Erde ausgelöscht sind. Und vielleicht kommt es sogar so weit, dass Menschen einsehen, dass sie die Zivilisation zerstören müssen, um leben zu können. Was aber geschieht dann?

Zwei Dinge: Eine Rückkehr zur Wildheit und zur Gemeinschaft.

Rewilding

Rewilding bedeutet, dem Domestizierten seine Wildheit wiederzugeben. Ungeachtet aller Gesetze ist es heute am wichtigsten, den Asphalt aufzureißen und den Wäldern zu ihrer Rückkehr zu verhelfen. Ein paar Straßen mögen nützlich sein, aber für uns Post-Zivilisierte gibt es viel zu viel Raum, dem seine Wildheit geraubt wurde. Jede Straße, die durch einen Wald geschlagen wird, teilt diesen in zwei Hälften. Das lässt sich leicht erkennen, wenn wir auf einer solchen Straße anhalten und aus dem Auto steigen. Nur der Rand eines gesunden Waldes ist dicht bewachsen. Im Inneren gibt es erstaunlich viel Platz.

Die Natur wird sich in jedem Fall wieder zu ihrem Recht verhelfen. Aber es macht durchaus Sinn, diesen Prozess zu unterstützen. Desertifikation ist ein enormes und beunruhigendes Problem. Sie ist das Resultat menschlicher Tätigkeit und begann tausende Jahre vor der industriellen Revolution. Selbst wohl durchdachte Aufforstungsprogramme saugen die Erde oft im Eiltempo aus. Ökologische Studien zeigen immer deutlicher, dass es das Beste ist, die Wälder ihren eigenen Weg gehen zu lassen.

Ich bin nicht alleine der Meinung ist, dass nur eine intensive Aufforstung ein völliges Außer-Kontrolle-Geraten der klimatischen Verhältnisse verhindern kann. Das aber bedeutet, der Wildheit wieder eine Chance zu geben – für unser eigenes Glück. Anthropozentrische Ideen – also Ideen, die Menschen und ihre Bedürfnisse als absolute Priorität begreifen – gehören zum verheerenden Pfad der Zivilisation.

Die Überheblichkeit, mit der die Menschen der Natur begegnen, ist unglaublich. Sie hat unter anderem dazu geführt, dass wir Kohleunternehmen erlauben, buchstäblich ganze Gebirgsketten abzutragen (siehe etwa, was in den Appalachen passiert ist). Die Tatsache, dass wir uns gegen solche monströsen Akte nicht wehren, bestätigt nur, wie domestiziert und zahm wir geworden sind.

Genauso wie wir der Erde ihre Wildheit wiedergeben müssen, müssen wir die Wildheit uns selbst wiedergeben.

Gemeinschaft

Mit dem Kollaps wird der Großteil der gegenwärtigen gesellschaftlichen Infrastruktur verschwinden. Die Herrschenden werden alles tun, um an der Macht zu bleiben. Wenn wir uns und unsere Gemeinschaften jedoch selbst organisieren, machen wir Regierungen und Konzerne schlicht unnötig.

Menschen rücken in Krisenzeiten von Natur aus näher zusammen. (Ja, wir können uns ewig darüber streiten, was menschliche Natur ist und was nicht, aber das hier sind meine Texte!) Sobald große Probleme entstehen, verschwindet die menschliche Isolation. Eine Bushaltestelle kann als einfaches Beispiel dienen: normalerweise stehen alle da und warten auf den Bus, während niemand miteinander spricht; sobald der Bus jedoch zehn Minuten verspätet ist, sind alle befreundet.

Als im Jahr 2005 der Hurrikan Katrina weite Teile von New Orleans zerstörte, organisierten Menschen sich gemeinsam, um Nahrung zu besorgen. Als Regierungskräfte nach ein paar Tagen endlich auftauchten, waren sie hauptsächlich damit beschäftigt, Menschen zu erschießen. Die bürokratischen Hilfsorganisationen waren so aufgeblasen und ineffizient, dass einige Mitglieder der Nationalgarde bewiesen, dass sie trotz ihrer Uniform Menschlichkeit bewahrt hatten: sie ließen dem anarchistischen Hilfsprojekt Common Ground Relief heimlich Nahrung, Medizin usw. zukommen. Sie taten das deshalb, weil sie wussten, dass die Anarchist_innen imstande waren, die Hilfsmittel dorthin zu bringen, wo sie wirklich benötigt wurden.

Es wird immer behauptet, dass wir uns ohne Regierung gegenseitig umbringen würden. Zum grausamsten Verhalten von Menschen kommt es jedoch dann, wenn Regierungen Krisen verursachen, indem sie mit Gewalt Gesetz und Ordnung bzw. den zivilisierten Status Quo durchsetzen wollen. (Und lasst euch nicht von dem ewig bemühten Beispiel Somalias beeindrucken. Somalia mangelt es nicht an Regierungen, das Land ist voll von Warlords.)

Unsere Aufgabe ist keine andere, als menschlichen Basisgemeinden beim Wachsen zu helfen, genauso wie wir Wäldern dabei helfen, wieder die Parkplätze von Einkaufszentren einzunehmen. Wir müssen uns lokal organisieren, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen: Nahrung, Wasser, Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Kultur. Und wir müssen gegen die Reliquien der Zivilisation kämpfen, die versucht, ihre Macht zu verteidigen.

Die meisten Überlebenshandbücher konzentrieren sich auf Fähigkeiten, die wir zum individuellen Überleben brauchen: das Filtern von Wasser, das Aufbewahren von Nahrung, das Herstellen improvisierten Wohnraums. Das kann von Nutzen sein und es ist wert, solche Bücher in Reichweite zu haben. Dasselbe gilt für das, was manche „OSG“ (für „Oh shit gear“) nennen: Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Dosennahrung, topographische Landkarten, Verbandskästen mit Antibiotika und rezeptpflichtigen Medikamenten, Brillen, Gasmasken, Luftfilter, wasserdichte Kleidung.

Projekte wie die Aftershock Action Alliance in New York bereiten Basisgruppen auf Naturkatastrophen vor. Sie arbeiten lokal, in Stadtvierteln, und organisieren entsprechende Workshops.

Nur gemeinsam können wir uns effektiv gegen Hunger, Krankheit und Warlords wehren. Das ist es, worauf wir uns konzentrieren müssen.

Die Stadt, die keine ist

Wie nennen wir eine Stadt, die keine ist?

Keine Ahnung.

Aber das Label, das wir verwenden, ist nicht wirklich wichtig. Interessanter ist die Frage, wie eine Stadt, die keine ist, aussieht.

Urbanisierung ist eines der Hauptmerkmale, welche die Zivilisation von anderen Formen gesellschaftlichen Zusammenlebens unterscheiden. Wenn wir versuchen, die Zivilisation hinter uns zu lassen (was das Hauptthema dieser Texte ist), dann sollten wir uns das Phänomen der Urbanisierung genauer ansehen.

Mein Wörterbuch erklärt mir, dass eine Stadt eine „große Gemeinde“ ist. Das allerdings wirft die Frage auf, was unter einer „Gemeinde“ zu verstehen ist. Darauf hat mein Wörterbuch die folgende Antwort: „Eine Gemeinde ist ein menschlicher Siedlungsraum, der einen Namen, klar definierte Grenzen und eine Regierung hat.“ Diese Erklärung verdeutlicht unmittelbar, wo die Probleme der Städte liegen.

Das mit der Regierung ist für mich leicht abzufertigen. Ich bin Anarchist*in. Ich glaube nicht an den Staat oder an Regierungen. Ich wehre mich gegen die Idee eines zentralen Verwaltungsapparates, der alle Entscheidungen trifft. Und ich wehre mich dagegen, dass ich nicht mehr tun darf, als eine Person zu wählen, die alle Entscheidungen für mich trifft. Ich bin viel eher an individueller und kollektiver Selbstregierung interessiert. Ich nehme an, ihr kennt den alten Witz: Demokratie bedeutet, dass zwei Schafe und drei Wölfe entscheiden, was es am Abend zu essen gibt. Gut, zumindest in den Kreisen, in denen ich mich bewege, ist das ein beliebter Witz.

Es gibt haufenweise Literatur über Anarchismus, „horizontale Organisationsformen“ und ähnliche Sachen, also werde ich mich hier nicht länger damit aufhalten.

Wenden wir uns lieber dem nächsten Problem der Stadt zu, das die Definition des New Oxford American Dictionary offenbart, nämlich den „klar definierten Grenzen“. Diese Grenzen zählen, wenn ihr mich fragt, zu den deutlichsten Beweisen für den pathologischen Charakter der Zivilisation. Eine Gebirgskette hat keine klar definierten Grenzen, sie hat ein Hügelvorland. Auch ein Sturm hat keine klar definierten Grenzen und mein Geschlecht auch nicht.

Labels können als Beschreibungen nützlich sein, aber das heißt nicht, sich selbst oder Regionen in „klar definierten Grenzen“ einzusperren. Abgesehen davon, dass das illusorisch ist (Grenzen sind immer durchlässiger als wir es glauben), führt es zu allen möglichen Arten von Horror, etwa zu Nationalismus. Nehmen wir ein Beispiel: Ich bin Veganer_in. Ich verwende den Begriff, weil das die einfachste Weise ist zu beschreiben, was ich esse. Ich fühle mich von dem Begriff jedoch nicht definiert. Ich habe keine nationalistischen Gefühle, wenn es um Veganismus geht. So ist mir beispielsweise völlig egal, was du isst (oder zumindest so ziemlich). Ich hasse nur industrielle Tierhaltung und will nichts mit ihr zu tun haben.

Städte haben also Regierungen und klar definierte Grenzen. Gut. Aber ohne mich!

Der Anti-Zivilisationstheoretiker Derrick Jensen hat Städte als Orte definiert, an denen Menschen in einer solchen Dichte leben, dass ein permanenter Import von Ressourcen notwendig ist (das ist meine Zusammenfassung). Jensen meint, dass das solange gut geht, solange es keinen Mangel gibt und alle Menschen zu tauschen haben. Wenn das nicht der Fall ist, kommt es zu Konflikt.

Für mich ist diese Überlegung das dritte Argument gegen die Stadt, wie wir sie kennen.

Allerdings können wir städtische Lebensformen nicht völlig aufgeben. Angesichts der heutigen Weltbevölkerung würde die Erde vollständig zerstört, wenn Menschen nicht an dicht besiedelten Orten lebten.

Und dann gibt es da noch etwas: Um ehrlich zu sein, ich lebe gerne in der Stadt. (Oder sagen wir: in vielen Städten, da ich nomadisch bin.) Natürlich mag ich auch die Wildnis, aber sie kann nur Wildnis bleiben, wenn es Städte gibt.

Städte sind ein Brennpunkt des Multikulturalismus, der unsere Welt so interessant macht. In Städten entstehen Ideen. In Städten finden Menschen zueinander.

Offen gestanden habe ich kein großes Problem damit, wenn wir unsere urbanen Räume auch weiterhin als „Städte“ bezeichnen und nur die Bedeutung des Wortes ändern. Natürlich könnte dasselbe Argument in Bezug auf das Wort „Zivilisation“ gelten, aber meine persönliche Meinung ist, dass dieses Wort zu sehr in Blut getränkt ist, um es zu bewahren. Und ist es wirklich notwendig, ein Wort für die „am meisten fortgeschrittene Gesellschaft“ zu haben? Mich persönlich interessiert dieses lineare Fortschrittsdenken nicht. Aber gut, das ist ein anderes Thema…

Die Nicht-Stadt

Wenn wir also keine Regierung, keine klar definierten Grenzen und keinen permanenten Import von Ressourcen wollen, dann lasst uns doch einfach versuchen, uns eine Stadt ohne diese Aspekte vorzustellen – eine aufregendere, nützlichere und freiere Stadt.

Je mehr ich über Stämme lerne (die sich sowohl von kleinen Gruppen als auch von Zivilisationen unterscheiden), desto attraktiver finde ich sie als Gesellschaftssystem. Ich dachte immer, dass ein Stamm eine Art ausgedehnte Familie sei, eine homogene Gruppe, in die du geboren wirst und der du nur durch Heirat oder Isolation entkommen kannst. Doch es zeigt sich, dass ich unrecht hatte.

Soweit ich die anthropologische Forschung verstehe, sind Stämme heterogen und haben offene Grenzen. Menschen und Ideen bewegen sich zwischen ihnen auf Weisen, die Nationalstaaten nie erlauben würden.

Ich sehe eine Stadt ohne Regierung oder klar definierte Grenzen als Raum, der von einer großen Anzahl sich überlappender Stämme (oder, wenn ihr wollt: Kulturen) geteilt wird.

Das ist es schließlich, was Städte unter der Fassade der von ihren Regierungen auferlegten Homogenität immer waren: sie ändern sich von Viertel zu Viertel, von Gebäude zu Gebäude, selbst von Zimmer zu Zimmer. Mein Bild von New York (oder Amsterdam oder wo auch immer ich gelebt habe) kann sich völlig von dem New-York-Bild anderer Menschen unterscheiden, auch wenn wir die gleichen Straßen entlangwandern – alles hängt davon ab, in welchen Kreisen wir uns bewegen. Abgesehen davon, dass wir eine gewisse Infrastruktur teilen – etwa die U-Bahn –, könnten wir genauso gut in unterschiedlichen Städten leben.

In der Geschichte wurde immer wieder mit egalitären Organisationsformen experimentiert, die sich gegen Regierungshierarchien richteten. Die Erfolge waren oft ermutigend, doch der Staat setzte sich dank seiner unbarmherzigen Gewalt immer wieder durch. Was mir vorschwebt, ist eine Föderation von Stämmen (oder Kulturen oder meinetwegen auch Gewerkschaften, wenn ihr so etwas mögt), die gemeinsam die Entscheidungen für die Stadtbevölkerung treffen.

Ich werde des Öfteren gefragt, was eine derart weitgehende Dezentralisierung für professionelle Spezialisierung und komplexe Wissenschaft bedeuten würde – sagen wir, die Weltraumforschung. Meine Antwort ist, dass wir alle unterschiedliche Prioritäten haben. Die Menschen, die in den Weltraum reisen wollen, können ihre diesbezügliche Forschung betreiben. Und wenn andere das unterstützen wollen, steht es ihnen frei, das zu tun.

Meine persönliche Ansicht ist, dass es schwierig sein wird, mich von ökologisch nachhaltigen Formen der Weltraumforschung zu überzeugen, aber unmöglich ist wohl nichts. Es gibt im Übrigen einen Roman dazu. In My Journey with Aristotle to the Anarchist Utopia erzählt Graham Purchase von ökologisch orientierten und gewerkschaftlich organisierten Weltraumpionieren, die an Satelliten aus Biokunststoff arbeiten. Verrückt? Natürlich. Das gilt für alle interessanten Ideen.

Nachhaltigkeit

Das Profitmotiv des Kapitalismus muss durch ein Nachhaltigkeitsmotiv ersetzt werden. Wir kennen den gewöhnlichen Einwand: „Kapitalismus, Profit und Eigennutz sind Teile der menschlichen Natur.“ Allerdings können wir alle, die das nach wie vor behaupten, schlicht auffordern, sich etwas genauer mit gegenwärtiger anthropologischer und biologischer Forschung auseinanderzusetzen. Der Rolle der Kooperation im Evolutionsprozess wird immer mehr Bedeutung beigemessen.

Was tatsächlich zur „menschlichen Natur“ gehört, ist das Prinzip der Nachhaltigkeit: unser Überleben hängt davon ab, ob wir es schaffen, im Einklang mit unserer Umwelt zu leben. So einfach ist das.

Nachhaltigkeit in urbanen Räumen zu verwirklichen, ist eine besondere Herausforderung. Doch es ist machbar. Wir müssen uns nur ansehen, was Menschen in Bereichen der vertikalen Landwirtschaft, Hydrokultur und Permakultur bereits geleistet haben. Die Landwirtschaft (genauer: die Monokultur) hat uns ursprünglich in den Wahnsinn der Zivilisation getrieben – aber diese innovativen Techniken können uns dort wieder herausholen.

Lässt sich im urbanen Raum genug Nahrung anbauen, um den ständigen Import von Ressourcen zu vermeiden? Klar. Warum nicht? Es gibt Dächer und Abertausende von sonnendurchfluteten Zimmern. Dazu kommen schier unmessbare vertikale Flächen.

Die Produktion von Gemüse und Obst ist einfach. Das mit dem Getreide und den Proteinen ist schwieriger, aber auch das werden wir hinkriegen.

Bestimmte Aspekte nachhaltigen Lebens lassen sich in dicht besiedelten Räumen sogar leichter einrichten. So braucht in der Stadt nicht jeder Haushalt einen eigenen Kompost. Mehrere Wohnhäuser können zusammenarbeiten. Auch Autos sind nicht notwendig, solange die Stadtplanung vernünftig (das heißt, ökologisch) ist. Wir können zu Fuß gehen und nachhaltige Formen öffentlichen Verkehrs verwenden.

Die städtischen Wilden

Die Stadt kann so wild sein wie der Wald. Gebäude kommen und gehen, je nachdem, wie sehr sie gebraucht werden. Eine zentrale Planung ist dafür nicht notwendig. Es gibt eine natürliche Entwicklung und die biologische Vielfalt ist enorm. Die Stadt – oder die Nicht-Stadt oder wie auch immer – kann leicht das Zuhause der Menschen sein, die wieder zur Wildheit gefunden haben: das Zuhause der Post-Zivilisierten.